Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie von La Roche, Klaus Mann, Rumi: 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss

Johann Wolfgang von Goethe, Jules Verne, Gustave Flaubert, Franz Kafka, Lewis Carroll, Selma Lagerlöf, Sigmund Freud, Johanna Spyri, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Charles Dickens, Stefan Zweig, Heinrich Heine, Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Karl May, Gottfried Keller, Mark Twain, Heinrich Mann, Else Lasker-Schüler, Robert Musil, Walt Whitman, Oscar Wilde, Annette von Droste-Hülshoff, Arthur Schopenhauer, Robert Louis Stevenson, Gustav Freytag, James Fenimore Cooper, Edgar Allan Poe, Heinrich von Kleist, William Shakespeare, Dante Alighieri, Charlotte Brontë, Emily Brontë, Jack London, Arthur Conan Doyle, Joseph Conrad, Jane Austen, Herman Melville, Guy de Maupassant, Walter Scott, Jonathan Swift, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Alexandre Dumas, Rudyard Kipling, Nathaniel Hawthorne, Homer, O. Henry, Voltaire, Lew Wallace, John Galsworthy, E. T. A. Hoffmann, Marcus Aurelius, Hans Christian Andersen, Anton Pawlowitsch Tschechow, Platon, Friedrich Nietzsche, Iwan Sergejewitsch Turgenew, Tacitus, Nikolai Gogol, Miguel de Cervantes, Mary Shelley, Thomas Wolfe, Emile Zola, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Leo Tolstoi, Joseph Roth, Joseph von Eichendorff, Kurt Tucholsky, Iwan Alexandrowitsch Gontscharow, Oswald Spengler, Moliere, Alfred Adler, Sophie von La Roche, Klaus Mann, Rumi: 100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker die man kennen muss
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Good Press
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 29.580 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 29,7 MB
EPUB eBook-Download
1,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

In der Anthologie '100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker, die man kennen muss', wird eine einzigartige Sammlung literarischer Schätze präsentiert, die das breite Spektrum der menschlichen Erfahrung und des kreativen Ausdrucks einfängt. Diese Sammlung vereint Werke von weltberühmten Autoren wie Johann Wolfgang von Goethe, Franz Kafka, Charles Dickens und Jane Austen sowie bedeutende Geistesgrößen wie Sigmund Freud und Arthur Schopenhauer. Die sorgfältig ausgewählten Texte bieten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt literarischer Stile und Epochen und reichen von der tiefgründigen Klassik über die fesselnde Romantik bis hin zur introspektiven Moderne, was die Sammlung zu einem ebenso umfangreichen wie bedeutsamen literarischen Kompendium macht. Die Zusammensetzung der anthologisierten Autoren repräsentiert eine außerordentliche Vielfalt kultureller Hintergründe und historischer Epochen, was den Lesern eine reiche Palette an Perspektiven und Lebensansichten eröffnet. Durch die Verwebung von historisch signifikanten Bewegungen, kulturellen Umbrüchen und philosophischen Diskursen durchqueren diese Autoren kollektiv zahlreiche literarische Landschaften. Ihre Werke spiegeln nicht nur die Vielschichtigkeit ihrer eigenen Zeiten wider, sondern bieten auch tiefgreifenden Einblick in die universellen Themen der Menschheit - Liebe, Konflikt, Streben und Reflexion. '100 Meisterwerke der Weltliteratur - Klassiker, die man kennen muss', bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit, in die Weiten menschlicher Kreativität und Erkenntnis einzutauchen. Diese Anthologie ist für jeden Leser unverzichtbar, der die Vielzahl an menschlichen Ausdrucksformen und die Tiefe literarischer Brillanz in einem Band erkunden möchte. Von der antiken Dichtung bis zur modernen Erzählung fördert und bereichert sie den Dialog zwischen den Werken der großen Autoren sowie das Verständnis der Leser für die größere literarische Tradition.