Peter Waldmann: Der konservative Impuls

Wandel als Verlusterfahrung

Peter Waldmann: Der konservative Impuls
Produkttyp: eBook-Download
Verlag: Hamburger Edition HIS
Erschienen:
Sprache: Deutsch
Seiten: 348 (Druckfassung)
Format: EPUB Info▼
Download: 1,6 MB
EPUB eBook-Download
25,99 €
inkl. MwSt
eBook in den Warenkorb

Wie gehen Menschen mit einschneidenden Veränderungen um? Wie werden z. B. Tod und Trauer, Exil und der Verlust der Heimat, aber auch Hyperinflationen, Revolutionen oder sozioökonomische Entwicklungssprünge sowohl individuell als auch gesellschaftspolitisch wahrgenommen und bewältigt?

Peter Waldmann geht davon aus, dass Situationen radikalen Wandels, die überkommene Strukturen prinzipiell infrage stellen, häufig Verlustängste auslösen und ein Festhalten an Altem und Vertrautem zur Folge haben – viele Menschen geben sich, in solche Ereignisse involviert, dem "konservativen Impuls" hin, sie sehen sich als künftige Modernisierungsverlierer. In anderen Bevölkerungskreisen stoßen die Veränderungen jedoch auf Beifall und wecken Hoffnungen auf eine verheißungsvolle Zukunft. Die Gesellschaft spaltet sich in gegensätzliche Lager.

Die Untersuchung des bekannten Soziologen bezieht sich auf die jüngste Neuzeit und handelt von Fällen individuellen und rapiden sozioökonomischen Wandels sowie politischer Umbrüche an der europäischen Peripherie als auch in Lateinamerika, im Mittleren Osten und in Ostasien. An neun idealtypischen Beispielen vermisst er die Stärke des konservativen Impulses. Denn je nach Zeitpunkt, Kontext und Kräfteverhältnis können Äußerungen und Triebkräfte des konservativen Impulses nicht nur die Entwicklungsdynamik bremsen, sondern dieser auch förderlich sein oder sogar zu einer ihrer wesentlichen Voraussetzungen werden.

Disruptiver Wandel löst folglich regelmäßig gegensätzliche Reaktionen aus: einerseits das verzweifelte, letztlich vergebliche Festhalten an der Vergangenheit, andererseits, angesichts der Notwendigkeit, sich auf die neue Situation einzustellen, das Bemühen, dieser gerecht zu werden. Das Abarbeiten der Spannung zwischen diesen beiden Polen ist eine Voraussetzung dafür, dass die Betroffenen in ihrer Entwicklung nicht stehen bleiben. Der konservative Impuls ist, so Waldmanns Fazit, eine hochambivalente Größe.

Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen:

Peter Waldmann: Argentinien
eBook-Download EPUB
15,99 €
Rüdiger Maas: Generation arbeitsunfähig
eBook-Download EPUB
18,99 €
Günter Stock: Das Tao der Technik
eBook-Download EPUB
17,99 €
G. Heiser: Spike und Anna
eBook-Download EPUB
5,99 €
Heiko von Tschischwitz: Die Welt kippt
eBook-Download EPUB
10,99 €
Véronique Olmi: Die Ungeduldigen
Hörbuch-Download MP3
22,99 €
Stefan Selke: Wunschland
eBook-Download EPUB
22,99 €
Véronique Olmi: Die Ungeduldigen
eBook-Download EPUB
4,99 €
Johannes Hartl: Eden Culture
eBook-Download EPUB
18,99 €
Daniela Sixt: Change of Life
eBook-Download EPUB
9,99 €